Leer stehende Kaufhäuser sind die Dinosaurier unserer Innenstädte – riesig und irgendwie aus der Zeit gefallen. Und doch stecken sie voller Potenzial! Wie wäre es, sie aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken und ihnen neues Leben einzuhauchen?
Der EAT CITY Lebkuchenwettbewerb 2024/25 von competitionline lädt dazu ein, essbare Umnutzungskonzepte für ein Kaufhaus in deiner Nähe zu entwickeln – mit Ideen, die den Kiez beleben und die Bedürfnisse der Nachbarschaft genau treffen.
Überlegt Euch, welches Kaufhaus in Eurer Stadt oder Eurem Kiez brach liegt und darauf wartet, neu entdeckt zu werden. Wer lebt und arbeitet in der Nähe und was fehlt dort? Braucht der Kiez mehr grüne Oasen, ein kunterbuntes Kinderparadies oder einen Ort, an dem alle zusammenkommen? Lasst Eurer Fantasie freien Lauf!
Euer Modell soll zeigen, wie aus dem Kaufhaus ein neuer Anziehungspunkt für alle wird. Denkt groß, aber verliert nicht die Bedürfnisse der Menschen aus den Augen – es geht um soziale, kreative oder entspannende Ideen für eine lebenswertere Stadt.
Dieses Jahr gibt’s eine süße Neuheit: Mit Hilfe von KI-Tools könnt Ihr Eure Ideen digital umsetzen. Ob ein vollständig virtuelles Modell oder KI-generierte Designs – alles ist erlaubt! Die digitalen Kreationen werden separat bewertet und stehen nicht in direkter Konkurrenz zu den essbaren Modellen.
Klar, es geht um leckere Modelle – aber vor allem um durchdachte Konzepte. Überzeugt die Jury davon, warum Euer Kaufhaus die perfekte Leinwand für Eure Vision ist und wie Euer Plan den städtischen Raum aufwerten kann.
Alle! Architekturbüros, Planende, Designer*innen, Künstler*innen, Studierende und kreative Köpfe – allein oder im Team mit Freundinnen, Freunden, Kindern oder Kolleginnen und Kollegen.
(Bekanntgabe der Gewinner*innen: Februar 2025)